Quartzsite, 25.01.22
Das war ein Fehler gewesen. Ganz korrekt hatte ich die Cops gefragt, ob ich auf der Interstate fahren dürfe. Die Antwort war vorhersehbar: nein. Stattdessen finde ich mich nun auf einer achterbahnmässigen Schotterpiste, die einem Bachbett gleicht. Möglicherweise erhöht das den Reiz für die OHV Fahrer, wobei ich nicht genau weiss, wofür die Abkürzung steht: overland oder oversized, je nach dem, ob man sich auf Fahrzeug oder Fahrer bezieht. Sie ist einfach äusserst anstrengend, diese Strecke. Wenn ich mich den im positiven Denken üben möchte, könnte ich erwähnen, dass diese Spezialfahrzeuge um die Mittagszeit nicht unterwegs sind. Sonst würde ich noch eingestaubt. No fun today.
Der Ort kündigt sich schon weit vor dem Stadtkern an. In der weiten Umgebung stehen verstreut Wohnmobile und Campingvans unterschiedlicher Grösse.
Quartzside hat um die 60 Campingplätze. Im Sommer ein Ort mit knapp 4000 Einwohnern, sind s im Winter Hunderttausende. Die Reisenden haben unterschiedliche Zuordnungen: Snowbirds (meist Rentner u. Rentnerinnen, die es an die Wärme zieht) Nomads (mehr oder weniger freiwillig aus wirtschaftlichen Gründen unterwegs) Austeiger und normal Reisende (Ich!) Eine Stadt der Camper, wo die deutliche Mehrheit der Leute im Frühjahr wieder wegzieht. Die Reisenden unterscheiden sich sichtbar vom Erscheinungsbild und vom Fahrzeug: vom in die Jahre gekommenen, zusammen geschusterten Van bis zum fahrenden Einfamilienhaus mit angehängtem Jeep: alles da.
Auf den *öffentlichen Campingplätzen stehen sie gemischt durcheinander, auf den privaten Plätzen ( bessere Infrastruktur, höhere Kosten) ist das Bild einheitlicher.
Die Stimmung ist äusserst angenehm, man kommt mit den Leuten schnell ins Gespräch, vielleicht, weil alle unterwegs sind.
Quartzsite ist ein skurriler Ort. Sein Wahrzeichen ( Kamele) gehen auf ein militärisches Experiment Mitte des 19. Jahrhundert zurück, wo versuchsweise Kamele eingesetzt worden sind. Der Name " Hi Jolly", der in der Dtadt überall auftaucht, geht auf Hadji Ali zurück, der sich um die Kamele kümmerte und dessen Namen in Hi Jolly angepasst worden ist.
In Quartzsite, in sicherem Abstand zu jedem Gewässer, ist der grösste Yachtclub der Welt ansässig, Motto: " long time no sea". Eine Schnapsidee, die mittlerweilen 10000 Sympahisanten gefunden hat.
Ich erhole mich ein paar Tage in Quartzsite, die äusseren Bedingungen sind ideal. Seltsam nur, dass ich mich täglich erschöpfter fühle. Ist es die reduzierte Bewegung oder die Aktivitäten in dieser Stadt? Oder sind alle zu nett, so " furchtbar nett" wie Franz Hohler singt, im Widerspruch zu den Differenzen, die in Slogans oder mit lautem Schweigen zu Themen wie Politik und Pandemie zum Ausdruck kommen?
*BLM Plätze: Angebote: 14 Tge für 40$
180 Tge= 180 $
Kommentare
Kommentar veröffentlichen